Kunterbunter Kinderfasnachtsumzug in Dällikon
Erstmals seit eineinhalb Jahrzehnten wurde in Dällikon wieder ein Kinderfasnachts-Umzug durchgeführt. Gut 200 Personen insgesamt nahmen am letzten Samstagnachmittag am kunterbunten Treiben teil.
Erstmals seit eineinhalb Jahrzehnten wurde in Dällikon wieder ein Kinderfasnachts-Umzug durchgeführt. Gut 200 Personen insgesamt nahmen am letzten Samstagnachmittag am kunterbunten Treiben teil.
Dällikon. Der Familienverein Dällikon organisierte die Fasnacht zum dritten Mal, erstmals jedoch zusammen mit der lokalen Eventagentur Amadeus Entertainment AG. In den beiden Vorjahren hatte es jeweils eine Fasnachts-Disco für die Kinder gegeben. Heuer fand eine solche nun am Abend für die Erwachsenen statt, was ebenfalls ein Novum bedeutete. Genau wie im Vorjahr fanden gleichentags vorgängig die Kinderfasnachts-Aktivitäten in Regensdorf statt. Wobei es dann einige Kinderfasnächtler gab, die an beiden Veranstaltungen teilnahmen.
Bei noch kühlen Temperaturen, aber prächtigem Sonnenschein begaben sich in Dällikon die Kinder und deren Begleitungen auf einen Rundgang mit Start und Ziel auf dem Pausenplatz Leepünt. Kinderumzügler waren vom Babyalter bis zu Sechstklässern präsent.
Die Kostüme der Kinder und auch von den begleitenden Erwachsenen wirkten bemerkenswert einfallsreich. Die entsprechenden Bemühungen waren offensichtlich. Zahlreiche fröhliche Gesichter und ab und zu etwas Konfettiregen sorgten für einen launigen Kinderumzug. Ein besonderer Blickfang unter den Kinder-Fasnächtlern war ein als DJ auftretender Erstklässler mit einem selbstgebastelten Mischpult. Dieses beinhaltete unter anderem zwei Compact Discs oder ein halbes Dutzend Deckel aus PET-Flaschen, welche die Schalthebel für die Mischvariationen symbolisierten. Der DJ selbst trat in coolem Outfit mit Sonnenbrille auf. Ein Erwachsener stand der Orginalität nur wenig nach, erschien er doch mit der Rücken-Kennzeichnung «Anzeigen-Hauptmeister» auf seiner gelben Jacke. Der Hintergrund dazu: Der junge Deutsche Niclas Matthei kam im Vorjahr in Deutschland in die Schlagzeilen. Dies, so liest man dazu, «weil er mächtig Spass daran hat, anderen Strafzettel zu verpassen. Ob Falschparker oder abgelaufene Vignetten, Matthei meldete alle Verfehlungen über eine Handy-App dem zuständigen Amt. Und nennt sich deswegen 'Anzeigenhauptmeister'.»
Der Kinderumzug wurde von den stimmungsvollen Klängen der fröhlichen Igla-Gugger umrahmt, die aus den Bündner Gemeinden Igis und Landquart anreisten. Das Motto dieser Gruppe lautet wörtlich: «Guggamusig wo richtig viel Spass macht». Der «Furttaler» erfuhr von Angehörigen der Igla-Gugger, dass sie erst um 8.15 Uhr vormittags und damit unmittelbar vor ihrer Abfahrt erfuhren, wo es hingehen wird. Dasselbe traf dann bezüglich der nachfolgenden Abendaktivität zu. «Wir wissen auch nicht, an welche Fasnacht wir noch hinfahren», sagte die Bannerträgerin der Igla-Gugger. Einer der vorangegangenen Fasnachts-Einsätze der Gruppe war im Bündner Bergdorf Bergün gewesen, dessen Schlittelbahn in dieser Jahreszeit ein beliebtes Ausflugsziel beziehungsweise Ferien-Domizil für Familien ist. Die Amadeus Entertainment AG hatte den Kontakt zu den Igla-Guggern vermittelt. Der Familienverein Dällikon sagte sofort zu und zeigte sich dann am Umzugstag von den stimmgewaltigen Klängen der Gugge aus dem Bündnerland begeistert. «Das Wetter war traumhaft, die Stimmung spitze und die Kostüme kreativ», bilanzierte der Verein Familien Dällikon auf seinem Facebook-Account.
Richard Stoffel
Lade Fotos..