28.02.2025 00:05
Das 1. Watter Treberfest soll bei allen Besuchern Lust auf mehr wecken
Beim Treberfest geht es im wahrsten Sinne des Wortes um die Wurst. Diese muss 1A sein und alle Geschmacksnerven der Gäste überzeugen – so soll es auch am 1. Watter Treberfest sein.
Watt. Eigentlich wollte die Rebhausgemeinschaft Watt beim letztjährigen Weihnachtsmarkt in Regensdorf mitmachen. Da es aber dafür, um etwas zu organisieren, zeitlich zu knapp wurde, entstand die Idee, ein Watter Treberfest auf die Beine zu stellen. «Ich fand die Idee toll», erzählt der Präsident der Rebhausgemeinschaft Willi Zollinger und so war es für ihn auch keine Frage, sich im OK zu engagieren. Mit ihm tun dies noch Lukas Künzle als Präsident, Silvan Guggenbühl, Marc Schenk, Mario Caluori, Pascal Huber, Sandra Zollinger und Sonja Odermatt. Willi Zollinger holte den Verein Bührer GV, welcher sich Oldtimer-Traktoren verschrieben hat, mit an Bord und somit steht ein schlagkräftiges Team für Organisation und Durchführung in den Startlöchern. Das Wichtigste an diesem 15. März ist aber, dass die Treberwurst allen schmecken wird. Dafür nimmt sich das OK viel Zeit. So fand am letzten Sonntag das letzte Probeessen statt. Welche Wurst es denn nun geworden ist, das wollte Willi Zollinger aber noch nicht verraten. Nur soviel, fünf verschiedene Metzgereien stiegen dafür mit ihrer Wurst ins Rennen. Die Würste werden für diesen Anlass im Brennkessel auf Treber bei 75 Grad rund 45 Minuten gegart, was ihnen den speziellen Geschmack verleiht. Und dafür muss von der Herstellung bis hin zur Zubereitung einfach alles genau passen. Serviert wird die Wurst mit Pate, einem Kartoffel-Lauch-Gemisch. «Wir möchten aber schauen, dass wir beide Zutaten auch einzeln anbieten können», ergänzt Willi Zollinger. Rund 400 Würste sollen es werden, welche in der Festhalle der Marty Transport AG im Pünt 3 in Watt serviert werden können. Denn ja, es wird serviert, «den Gedanken für eine Selbstbedienung haben wir aus diversen Gründen schnell wieder verworfen.» Und bei wohligen 20 Grad, lässt es sich in der Halle zwischen 11 und 21 Uhr auch gut verweilen.
Dass an diesem Fest wirklich nichts dem Zufall überlassen wird, das wird im Gespräch mit Willi Zollinger immer klarer und auch, wieviel Herzblut in der Organisation des 1. Watter Treberfestes steckt. «Die Leute sollen kommen, sich hinsetzen und geniessen», das sei das Ziel des Festes. Und ja, man habe den Anspruch eine perfekte Premiere zu schaffen, «denn es soll ja nicht das letzte Watter Treberfest gewesen sein», schmunzelt Zollinger, welcher weiter erzählt, man habe sich natürlich für die Vorbereitung auch an anderen Treberfesten umgesehen. Standesgemäss wird auch die Tischdekoration mit Rebenholz gestaltet, das versteht sich ja eigentlich von selbst.
Auf dem 3.38 Hektaren grossen Watter Rebberg, welcher von acht Rebbauern bewirtschaftet wird, wächst das eine oder andere leckere Tröpfchen und diese werden natürlich am Fest auch nicht fehlen. «Es werden alle einheimischen Watter Weine zur Verfügung stehen.» Und übrigens, auch wer sich keine Treberwurst schmecken lassen will, hat zum Beispiel mit der Watter Riesling Suppe eine gute Alternative. Auch die kleinen Gäste kommen am Treberfest nicht zu kurz, denn auf der Speisekarte stehen auch Wienerli mit Brot und diverse alkoholfreie Getränke. Willi Zollinger ist überzeugt, «das gibt ein tolles Fest und wir freuen uns auf alle grossen und kleinen Besucher.»
Judith Sacchi