16.05.2025 12:30
Kantonaler Jugendsporttag in Buchs: über 1700 Kinder zeigten vollen Einsatz
Letztes Wochenende verwandelte sich das PEMO-Areal in Buchs in eine grosse Turnbühne: Über 1700 Kinder aus 42 Vereinen kämpften am kantonalen Jugendsporttag um Punkte, Medaillen und Applaus. Der Anlass, organisiert von der Damenriege und vom Turnverein Buchs, lockte rund 2000 Personen aufs Gelände.
Buchs. Zwei Tage lang stand in Buchs am 10. und 11. Mai der Nachwuchssport im Mittelpunkt: Beim kantonalen Jugendsporttag 2025 (kurz: JUSPO) traten am Samstag 856 und am Sonntag 882 Kinder und Jugendliche in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an. Das sportliche Programm auf dem PEMO-Areal reichte von Leichtathletik über Geräteturnen bis hin zu Gruppenspielen und Stafetten. Insgesamt nahmen 42 Vereine aus dem Kanton Zürich teil.
Für Buchs war es ein besonderes Wochenende: Erstmals seit 2013 wurde der Jugendsporttag wieder im Furttaler Dorf durchgeführt. Organisiert wurde der Anlass von der Damenriege und vom Turnverein Buchs – mit grossem Einsatz, über 100 Helfer:innen und viel Vorbereitungsarbeit. Neben den rund 1700 teilnehmenden Kindern zog der Anlass auch zahlreiche Eltern, Betreuende und Sportinteressierte an. Allein am Samstag verfolgten rund 1000 Menschen die Wettkämpfe.
Der Samstag startete früh mit Einzelwettkämpfen wie Weitsprung, Sprint oder Fitnessparcours. Am Nachmittag standen Mannschaftsspiele auf dem Programm, bevor die Pendelstafetten den sportlichen Schlusspunkt setzten. Am Sonntag präsentierten sich zusätzlich Aerobic-Gruppen mit ihren Choreografien. Die abschliessenden Rangverkündigungen fanden jeweils gegen 16.30 Uhr statt.
«Es ist so cool, gemeinsam mit meinen Freunden hier zu sein!», sagte ein Junge der Jugi Buchs. Denn neben der sportlichen Leistung war für viele auch das Miteinander ein zentrales Erlebnis: Teamgeist, gegenseitige Unterstützung und faire Wettkämpfe prägten die Stimmung auf dem Platz.
Dank der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer verliefen alle Programmpunkte reibungslos. Auch das Wetter spielte mit und das gesamte Programm konnte wie geplant bei angenehmen, sonnigen Bedingungen durchgeführt werden. Für die Verpflegung sorgte ein vielfältiges Festangebot mit Essen und Getränken. OK-Präsidentin Susann Bodmer zog gegenüber dem Furttaler ein positives Fazit: «Wir haben lange geplant und freuen uns, dass alles gut funktioniert hat. Der Einsatz der Kinder und der Zusammenhalt unter den Vereinen waren eindrücklich.» Auch der Samariterverein war vor Ort – grössere Zwischenfälle gab es keine.
So blickt Buchs auf zwei gelungene Tage voller Sport und Teamgeist zurück. Die Resultate und Ranglisten werden auf der Homepage des ZTV unter www.ztv.ch aufgeschaltet.
Julie Ehrsam