13.06.2025 08:00
Ein Regenbogen über dem Leepünt
In Dällikon sprühten die Farben förmlich von den Wänden der Primarschule Leepünt. Letzte Woche verwandelte eine kreative Projektwoche die Schülerinnen und Schüler in kleine Künstler und gipfelte in einem spektakulären menschlichen Regenbogen.
Dällikon. «Das habe ich gemacht», sagte ein Junge und zeigte stolz auf seine kunterbunte Collage. «Und das hier ich», fügte ein Mädchen hinzu und deutete auf ein leuchtendes Bild, das sie mit viel Hingabe gestaltet hatte.
Diese kleinen Kunstwerke sind das Ergebnis einer kreativen Projektwoche rund um das Thema «Farben» an der Primarschule Leepünt in Dällikon, die vergangene Woche stattfand. Die Schülerinnen und Schüler erlebten eine Woche voller Farbenpracht und Kreativität. In altersdurchmischten Gruppen besuchten sie täglich Workshops, die von Action Painting über Popart bis hin zu Naturkunst reichten.
«Es ist Wahnsinn, was die Kinder in dieser Woche alles geschafft haben», sagte Daniela Gallo, Fachlehrperson für integrative Förderung, während sie die beeindruckenden Ergebnisse der verschiedenen Projekte betrachtete.
Die Workshops waren vielfältig: Die Kinder bastelten unter anderem aus Kartonrollen kleine Städte nach dem Vorbild von Friedensreich Hundertwasser, entdeckten Farben in der Natur und schufen Kunstwerke aus Blumen, Blättern, Steinen und Tannenzapfen. Ebenso kreativ zeigten sich die Schülerinnen und Schüler bei der Gestaltung von Collagen und Bildern, die an die Werke von James Rizzi erinnerten.
In einem weiteren Workshop wurden mit Pixilart Bilder am Computer erstellt, wobei die älteren Kinder der 3. bis 6. Klasse aus verschiedenen Pixeln beeindruckende Motive zusammensetzten. Auch die Kunstwerke, die nach Vorlagen des berühmten Künstlers Keith Haring auf einer provisorischen weissen Bauwand entstanden, welche das Schulareal von der Baustelle des neuen Kindergartens abgrenzt, stiessen auf grosse Begeisterung. Hier wurden die charakteristischen Figuren nachgezeichnet und farbenfroh ausgemalt.
In einem weiteren Workshop ging es um das Thema «blau machen». Die Kinder malten dort mit verschiedenen Blautönen, während sie dabei Blues-Musik und «blaue Geschichten» hörten, also Geschichten, die Themen wie beispielsweise Einsamkeit behandelten. Zudem experimentierten die Kinder mit Farben, erforschten die Farbverwandlungen des Chamäleons, gestalteten aus Bildern von bunten Lebensmitteln fröhliche Gesichter und vieles mehr.
«Wir haben so viel erlebt und geschafft, und das wollen wir jetzt zusammen feiern. Wir wollen alle zusammen einen Regenbogen gestalten», rief Kindergartenlehrerin und Projektteamleiterin Franziska Fischer am Abschlusstag auf, als die Schülerinnen und Schüler sich auf der grossen Wiese versammelten.
Ein menschlicher Regenbogen
Am Freitag, dem Höhepunkt der Projektwoche, trugen alle Kinder T-Shirts in den Farben des Regenbogens. Gemeinsam formten sie auf der grossen Wiese einen menschlichen Regenbogen, der von einer Drohne aus der Luft festgehalten wurde. Die Freude auf den krönenden Abschluss war spürbar, als sie das Regenbogenlied «Mini Farb und dini» anstimmten und die älteren Kinder zu Jason Derulos «Colors» eine Tanzchoreografie präsentierten, bei der die kleineren Kinder freudig mitsangen und mittanzten.
Auch Schulleiterin Yvonne Hügli zeigte sich beim Abschluss der erfolgreichen Projektwoche überaus zufrieden: «Es war eine ganz tolle Woche. Was wir gesehen haben, hat uns wahnsinnig gefreut.» Sie bedankte sich bei allen Beteiligten, insbesondere beim Projektteam, das hervorragende Arbeit geleistet hatte. «Und nun wünsche ich allen ein tolles, langes Wochenende.»
Als leichter Regen einsetzte, während die Kinder ihren Regenbogen gestalteten, schien das niemanden zu beirren. Das Wetter schien eigentlich ganz passend. Schliesslich braucht ein Regenbogen nicht nur Sonnenschein, sondern auch Regen, um zu erstrahlen.
Janik Schmid