Ein halbes Jahrhundert Petermoos
Mit einem grossen Fest feierte das Schulhaus Petermoos sein 50-jähriges Bestehen. Schülerinnen und Schüler, Ehemalige und Lehrpersonen machten den Jubiläumstag zu einem lebendigen Rückblick und Ausblick zugleich.
Mit einem grossen Fest feierte das Schulhaus Petermoos sein 50-jähriges Bestehen. Schülerinnen und Schüler, Ehemalige und Lehrpersonen machten den Jubiläumstag zu einem lebendigen Rückblick und Ausblick zugleich.
Buchs. Das Petermoos wurde 50 Jahre alt – und feierte sich am vergangenen Samstag mit einem grossen Fest. Von 12 bis 17 Uhr verwandelte sich das gesamte Areal in ein lebendiges Jubiläumsgelände, an dem man sich kaum sattsehen konnte. Die geladenen Gäste versammelten sich bereits um 11 Uhr: darunter ehemalige Schülerinnen und Schüler des ersten Petermoos-Jahrgangs sowie aktuelle und ehemalige Behördenmitglieder der Gemeinden Buchs, Dällikon und Regensdorf. Aktuelle Schülerinnen und Schüler flitzten mit Tabletts voller Häppchen durch den Saal und bedienten fleissig ihre Vorgänger und Gäste. Priska Hänni, Präsidentin der Sekundarschulpflege, begrüsste in ihrer Ansprache die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen der ersten Stunde. Dabei betonte sie auch die grossartige Arbeit des OK-Teams – bestehend aus Jeannette Lienhard, Rolf Ottiger, Tanja De Groot, Bea Zürcher und Ralph Zollinger – welches unzählige Stunden für die Organisation dieses Festes eingesetzt hatte: «Ohne sie könnten wir dieses Jubiläum nicht feiern», sagte Hänni dankend. Auf einer Leinwand erschienen alte Fotos über das Leben in der Schule – ein Blick zurück auf das Petermoos der 70er-Jahre. Über die Klassenfotos in Schwarzweiss freuten sich die Leute besonders, und ein Schmunzeln konnte sich der eine oder andere nicht verkneifen. «Es war halt die Hippie-Zeit», sagte einer der Ehemaligen, die gemeinsam durch die Präsentation führten, was die Menge zum Lachen brachte. Zwischen Trakt A und B, PEMO-Arena und dem Sportplatz reihten sich Food-Stände, Bühnen sowie Spiel- und Sportstationen aneinander. Der internationale Foodmarket bot dabei Köstlichkeiten aus aller Welt. Besonders stach um 13 Uhr die grosse Pemo-Show auf dem blauen Platz hervor. Unter dem Titel «Oises Huus» präsentierten die Jugendlichen mit bunten Schrimen eine Mischung aus Theater, Musik und Tanz. Ein Fotobus lud zu Erinnerungsbildern ein, das Sängerinnen-Duo «Lady Like» – darunter Tanja de Groot (Fachspezialistin Finanzen der Schulverwaltung) – sowie auch die Schülerband sorgten für die musikalische Untermalung während des Festes. Die beiden Schulleitungen, Evelyne Meister und Ralph Zollinger, zeigten sich erfreut über das gelungene Fest. Gleichzeitig waren sie sich einig: Eine der grössten Herausforderungen bei der Organisation war die Einschätzung der Besucherzahl, «die wir auf rund 1000 Personen geschätzt haben», erklärten sie. Anspruchsvoll gestalteten sich die logistische Planung und die Verpflegung – nicht zuletzt auch wegen der Wetterunsicherheit. Ausstellungen und Führungen durch die Anlage zeigten nicht nur die Entwicklung des Gebäudes, sondern auch das pädagogische Konzept der Schule. In den Sporthallen bauten Kinder an Bewegungslandschaften, kletterten unter Anleitung an der Wand oder tollten durch die Halle. Eltern sassen auf Bänken im Schatten oder im Festzelt und plauderten mit Ehemaligen und Nachbarn. Man merkte: Hier kennt man sich, hier ist die Schule ein Teil der Gemeinschaft. Und so war das Jubiläumsfest des Schulhauses Petermoos nicht nur ein Rückblick auf ein halbes Jahrhundert Schulgeschichte, sondern vor allem ein lebendiger und herzlicher Tag. Das Fest zeigte, wie sehr das Petermoos über all die Jahre gewachsen ist – baulich, pädagogisch, menschlich. Es war ein Fest, das Zuversicht gibt – für die nächsten fünfzig Jahre.
Janik Schmid
Lade Fotos..